Salam Kitchen -Versöhnliche Küche aus Münster
Am Freitag, den 9. Juni, öffnete an der Wolbecker Straße (Ecke Dortmunder) mit dem Salam Kitchen ein völlig neues Restaurant seine Pforten. Die Macher haben sich das Konzept einer versöhnlichen Küche auf die Speisekarten geschrieben. Hört sich spannend an, gleichzeitig auch erklärungsbedürftig.
Was steckt also hinter dem Begriff versöhnliche Küche? Authentisch und gleichzeitig kreativ werden Speisen aus dem arabischen, nordafrikanischen und auch israelischen Raum in einer spannenden Fusion gemischt. Das Konzept ist es mit dem Salam Kitchen einen Ort zu schaffen für eine Küche, die es so in Münster noch nicht in dieser Art gibt. Das Essen im Salam Kitchen soll ein Gemeinschaftserlebnis sein. Keine Gänge bzw. keine strikte Trennung zwischen Vor- und Hauptspeisen, sondern eine Zusammenstellung von Speisen, Dips, Brot, die gemeinsam genossen werden.
Salam Kitchen: Kreativ und Halal
Ein bunter Fusion Mix der Kulturen der in der Ausrichtung und vor allem auf den Tellern des Salam Kitchen abgebildet wird. Da darf man auch mal ein Gericht erwarten, dass Elemente aus syrischer, israelischer und algerischer Küche vereint. Die Speisen sind zudem nach muslimischer Zubereitungsart – also Halal – zubereitet. Für die Betreiber und die Köche eine völlig neue Erfahrung, doch der Grund für diesen Weg ist plausibel. Der europäische Gaumen schmeckt den Unterschied schlichtweg nicht, doch das Salam Kitchen soll auch zu einem Ort werden an dem Kulturen aufeinander treffen können.
Es wäre cool, wenn hier ein Ort entsteht, wo sowohl die Leute die auch andere Restaurants von uns (Anmerkung der Redaktion: Pension Schmidt, Bun Bites Beef etc) gut finden, als auch ganz andere Leute, für die es dort bislang so kein Angebot gibt. Das soll sich hoffentlich ganz natürlich miteinander vermengen, so beschreibt uns Mitinhaber Niklas die Grundidee. Wie lecker das auf dem Teller aussieht, könnt ihr im Video kneistern Zudem erläutert Restaurantleiter Qasam Gilani das Konzept hinter Salam Kitchen:
Das Salam Kitchen ist bunt
Erwähnenswert ist noch ein weiterer Aspekt: in Kooperation mit der GEBA (der Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung) haben die Jungs vom Salam Kitchen eine Schulklasse ins Leben gerufen. Hier sollen Menschen, die mit Hindernissen im Zugang zum Arbeitsmarkt zu kämpfen haben, über ein 4-monatige vom Arbeitsamt zertifizierte Maßnahme Einblicke in die Gastronomie erhalten. Aktuell läuft das zum ersten Mal mit 15 Geflüchteten. Service, Küche, Finanzen und Sprache, so das tägliche Programm. Da ein riesiger Fachkräftebedarf im Bereich Gastronomie besteht, ist das eine echte Chance die erste Hürde zu nehmen. Natürlich können am Ende nicht alle eine Ausbildung bei Salam Kitchen machen, doch der 4-monatige Kurs kann eine gute Chance sein in der Münsteraner Gastronomie Fuß zu fassen und im Anschluss in einem anderen Betrieb unterzukommen.
Salam Kitchen findet ihr an der Wolbecker Straße 64 (Ecke Dortmunder). Das Opening steigt am Freitag, den 9. Juni. Geöffnet hat das Restaurant täglich – von Dienstag bis Sonntag – ab 17:00 Uhr. Montag ist Ruhetag. Für immer aktuelle Infos verbindet euch mit Salam Kitchen auf Facebook.
Fotocredits: Mike Gottlob
