Buch-Tipp: „Münster – Ein illustrierter Spaziergang“
Wir nehmen unser Fazit vorweg: Till Lenecke ist mit „Münster – Ein illustrierter Spaziergang“ ein ganz wunderbares Buch gelungen. Auf über hundert Seiten führt er den Leser mit vielen jovelen Zeichnungen durch unsere lebenswerte Stadt. Ein gezeichnetes Fotoalbum, wie es Till Lenecke selbst nennt. Dabei sind sowohl die Wahrzeichen Münster, als auch abgelegene und überraschende Orte enthalten. Ihr findet Illustrationen vom Prinzipalmarkt, St. Lamberti, dem Dom oder dem Schloss. Doch Lenecke zeigt auch viele Eindrücke von der „wilderen“ Seite der Stadt – wie die Osmo-Hallen, die B-Side oder den Hawerkamp. Komplettiert werden die einzelnen Kapitel durch kurze Texte von Till Schröder. Das ist kurzweilig und unterhaltsam, zudem erfährt man viel Wissenswertes über die Stadt.
Münster in Bildern (neu) entdecken
Für den gebürtigen Hamburger Lenecke begann das Projekt als Bachelorarbeit für seinen Studienabschluss. Erst seit 2014 lebt und arbeitet er in Münster und so hat er auf seinen vielen Spaziergängen die Stadt tatsächlich für sich selbst entdeckt. Mehrere Monate war er für sein Buch unterwegs. Immer langsam, per Fahrrad oder zu Fuß, weil das Erkunden eben Zeit braucht.
- Hansaring
- Hot Jazz Club
- Buchausschnitt Hafen
Wenig verwunderlich ist dabei, dass die Ecke um Hafen und Hansaring zu den liebsten Orten des Norddeutschen gehört. Als ich nach Münster kam, wusste ich nicht, dass es hier Wasser gibt. Das ist für mich sehr sehr schön, so Lenecke. Ich mag den Kanal und ich finde den Hafen großartig. Natürlich gibt es Kennzeichen, die alle gentrifizierten Stadtviertel haben, aber ich finde das hier alles noch ziemlich geil und rockig. Viertel wie das Kreuz- oder Kuhviertel hat der gebürtige Hamburger erst während seiner Spaziergänge kennengelernt. Sein persönliches Fazit des Projektes klingt wie der Beginn einer Liebesgeschichte: Ich fand es ganz toll. Es gibt in Münster noch mehr schöne Ecken als ich gedacht hätte.
„Man sieht sehr viel, wenn man sich langsam bewegt“
Der Illustrator hat bei seinen Spaziergängen teilweise auch den Blick in die Häuser und Gebäude gewagt. Man sieht zum Beispiel den Auftritt einer Band im Hot Jazz Club, sieht das Portrait eines Schuster aus dem Kreuzviertel oder sitzt mit Lenecke beim Tätowierer. Die Leuten bei der Arbeit zu beobachten und das zu skizzieren, bringt unglaublich viel Spaß. Dieses reportageartige Zeichen, das mache ich wirklich sehr gerne, schwärmt Lenecke von seiner Arbeit am Buch.
- Kreuzkirche
- Till und sein Werkzeug
- Markt
Erschienen ist „Münster – Ein illustrierter Spaziergang“ beim „Deutscher Architektur Verlag“, einem kleinen Münsteraner Verlag ansässig am Hansaring. Dort könnt ihr das Buch erwerben – das geht auch online. Ansonsten liegt das Werk natürlich in allen Münsteraner Buchhandlungen aus. In der Pension Schmidt könnt ihr euch aktuell zudem die Original-Illustrationen ankneistern. Wer mehr über den Zeichner Till Lenecke erfahren möchte, der klickt sich hier einfach auf seine Homepage.
Ach, wir wollen euch natürlich die Abschlussnote für dieses Buch nicht vorenthalten: 1,0!
