Drawing Timelapse für neuen Wilsberg-Comic
Der Münsteraner Künstler Jörg Hartmann ist vor allem durch seine Arbeit für die Wilsberg-Comics bekannt. Der gelernte Grafik-Designer hat sich durch die Illustration der Storys von Jürgen Kehrer einen Namen gemacht. Doch wer schon einmal in seinem Atelier in der Sophienstraße zu Besuch war, weiß dass der Zeichner noch eine Menge mehr in petto hat. Dort finden sich viele großartige Bilder aus der lebenswertesten Stadt der Welt, die für Hartmann mittlerweile zur Heimat geworden ist.
Am Entstehungsprozess eines dieser Bilder hat uns der Zeichner teilhaben lassen. Das Motiv ist wohl ebenso bekannt, wie der Privatschnüffler Wilsberg: die „Giant Pool Balls“ am Aasse.
Wie Hartmann beschreibt, ist dieses Bild „nicht der typische Comicstil, sondern eher puristische Malerei“. Die knapp zweistündige Arbeit an diesem Bild gibt es hier gerafft auf 60 Sekunden – als Timelapse Video.
Jörg Hartmann – Drawing Timelapse
Die Zeichnung wird übrigens Teil des neuen Wilsberg-Comics sein. Eine Frage zum Stand der Wilsberg-Fortsetzung konnten wir uns beim Besuch in seinem Atelier dann auch nicht verkneifen. Tatsächlich, so Hartmann, arbeitet er gerade auf Hochtouren und mit vollem Fokus am zweiten Teil der Reihe. Gute Nachrichten für die Fans: die Zielgerade ist auch schon fest in Sicht. „Um Kopf und Kragen“ war schon etwas länger angekündigt, wird jetzt aber definitiv im August erscheinen. Ein paar Einblicke in die Geschichten des Bandes findet ihr bei uns. Ein paar Bilder gibt es natürlich auch zu kneistern.
Jovele Arbeit, die Hartmann da regelmäßig abliefert. Wer mehr über den Menschen und Künstler Jörg Hartmann erfahren möchte, dem legen wir zunächst einmal seinen Onlineauftritt ans Herzen – klickt ihr hier. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der Bericht der WDR Lokalzeit, die in Hartmanns Atelier vorbei geschaut haben:
Jörg Hartmann ist vor allem durch seinen „Wilsberg“-Comic bekannt geworden. Doch was viele nicht wissen: Hartmann zeichnet auch Kinderbücher, Aquarelle und detaillierte Architekturzeichnungen. Vor knapp 20 Jahren kam er von Bad Driburg nach Münster, um Grafikdesign zu studieren.
Posted by WDR Lokalzeit Münsterland on Dienstag, 14. März 2017
