SC Preußen Münster 2:0 Rot-Weiß Erfurt
Perfekter Einstand für Preußen-Trainer Horst Steffen. Mit 2:0 besiegt Münster im Heimspiel Rot-Weiß Erfurt und sorgt für einen guten Start ins Fußballjahr 2016.
Die Preußen gingen unter Neu-Coach Horst Steffen mit zahlreichen personellen und systemischen Umstellungen in die Partie gegen Rot-Weiß Erfurt. Chris Philipps rotierte in die Startelf und nahm die Sechser-Position ein. Nachwuchsspieler Lion Schweers kam zu seinem Startelfdebüt. Das 19-jährige Preußen-Eigengewächs vertrat den verletzten Heitmeier in der Innenverteidigung. Zudem ließ Steffen mit Krohne und Reichwein zwei nominelle Spitzen von Beginn an auflaufen. Diese Veränderungen sorgten für Hoffnung bei den Zuschauern und machten sich direkt bezahlt. Nach gerade einmal 6 Minuten durften die Fans die Preußenführung durch Rocky Krohne bejubeln. Ein perfekter Auftakt für das Team. Bei stetigem Meimel zeigte Münster auch in der Folge, dass sie auf dem besten Weg sind, die Philosophie des neuen Trainers zu verinnerlichen. Mit schnellem Umschaltspiel und flotten Kombinationen versuchte die Elf weitere Torchancen zu kreieren. Das war unterhaltsam und erfolgreich: Marcel Reichwein nickte nach 15 Minuten zum 2:0 ein (Die Tore könnt ihr euch weiter unten ankneistern). Starker Auftritt des SC Preußen. In der Folge schalteten unsere Jungs einen Gang zurück. Alles was von Erfurt kam, wurde vom sicheren Niklas Lomb weggehauen. Zwei Tore Führung zur Halbzeit.
Pressekonferenz Münster – Erfurt
In den zweiten 45 Minuten durfte sich die Elf dann über den Support aus der Fiffi-Gerritzen-Kurve freuen. Die FGK hatte sich in der ersten Halbzeit einen Stimmungsboykott auferlegt. Durch diese Maßnahme wollte die Fans auf die 56 Betretungsverbote durch die Polizei aufmerksam machen und reagieren.
Den ersten Wechsel der Partie gab es überraschenderweise auf der Schiedsrichterposition. Bibiana Steinhaus konnte verletzungsbedingt nicht weiterpfeifen. Die Suche nach Ersatz nahm etwas Zeit in Anspruch, so dass es erst mit 30-minütiger Verspätung weitergehen konnte. Das Spiel der Preußen wurde durch die lange Unterbrechung nicht beeinflußt. Die Elf kontrollierte Ball und Gegner. Dabei sprang noch die ein oder andere gute Möglichkeit raus, um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Egal, hauptsache Heimsieg. Durch diesen Erfolg klettert Preußen in der Tabelle, vorbei an Fortuna Köln, auf den sechsten Rang und hat ja noch das Nachholspiel gegen die Würzburger Kickers in der Hinterhand. Die Partie gegen Erfurt dürfte dem gesamten Preußen Umfeld neuen Mut im Aufstiegsrennen geben.
Spielbericht Preußen Münster gegen RW Erfurt
